Das Erstellen eines Yachtgutachtens, mal wieder eine Herausforderung!

Das Erstellen eines Yachtgutachtens, mal wieder eine Herausforderung!

Letzte Woche auf Mallorca.

Eine Yacht von 1990 ist das Objekt der Begierde unseres Kunden. Alleine das Baujahr macht unseren zertifizierten Gutachter neugierig.  Die Yacht ist gemessen am Alter in einem guten Zustand, aber 15 Liter Wasser in der Bilge machen ihn dann doch skeptisch. Die Erklärung des Verkäufers, dass es sich um Regenwasser handelt, stellt unseren erfahrenen Gutachter nicht wirklich zufrieden. 

Bei der Dokumentenprüfung gibt es eine Überraschung für unsere Spezialisten:

  • Kann eine Yacht unter zwei unterschiedlichen Bootsnamen registriert sein?
  • Wie kommt es, dass ein Internationaler Bootsschein, von einer deutschen benannten Stelle, einen anderen Bootsnamen einträgt, als das offizielle spanische Register?
  • Sind die Kontrollmechanismen für die Ausstellung eines IBS ausreichend?
  • Wie verlässlich sind die Eintragungen eines IBS, ohne dass eine kompetente Person das jeweilige Boot/die jeweilige Yacht vor Ort in Augenschein genommen hat?
  • Wieviel Vertrauen kann man in einen IBS haben?
  • Ist der IBS ein Eigentumsnachweis?
  • Hat eine Eintragung in einem offiziellen Schiffsregister Vorrang?
  • Etc.

Im konkreten Fall können wir nur von den Fakten gemäß Dokumentvorlage ausgehen.

  • Es gibt zur Yacht bei zwei offiziellen Stellen unterschiedliche Namenseintragungen
  • Motorenzertifikate nicht vorgelegt
  • Eigentumsnachweis nicht erbracht
  • Belastbarer Mehrwertsteuernachweis nicht vorhanden
  • Etc.

Die Liste der nicht vorgelegten Dokumente ist lang – und Fakt.

WICHTIG: E/M/S will keinen Kauf/Verkauf verhindern, ganz im Gegenteil!

Es ist aber unsere Pflicht, unseren Kunden schonungslos die Fakten zu dokumentieren!

Es ist nicht Aufgabe von E/M/S, Kaufempfehlungen zu geben! 

Diese Entscheidung basiert dann für den Kunden auf Basis des E/M/S Prüfzertifikats.

Finden Sie hier mehr über den Boots-Check heraus!

E/M/S Boat-Check in Südfrankreich


Beim E/M/S Boat-Check in Südfrankreich, diesmal mit Probefahrt, ging es diesmal um eine 20 Jahre alte Amel Super Maramu 2000. Das Boot war zum Start unserer Prüfung noch im Trockendock, sodass wir auch das Unterwasserschiff eingehend prüfen konnten. Danach wurde die Yacht zu Wasser gelassen und die weiteren Prüfungen vorgenommen, einschließlich
Probefahrt.

Da wir einen ausgewiesenen Spezialisten für Amel-Yachten vor Ort hatten, war unser Kunde schon sehr gespannt auf das Ergebnis des E/M/S Prüfzertifikates.

Was soll ich sagen, der Zustand der Yacht war trotz ihres hohen Alters außerordentlich gut! Da staunte sogar unser Spezialist vor Ort. Um so gespannter machten sich dann unsere Spezialisten für die Dokumentenprüfung in Palma ans Werk. Aber auch hier gab es nichts Wesentliches zu beanstanden.

Lediglich bei den Dokumenten *„Francisation“ und *„Identification Navire“ gab es leichten Klärungsbedarf.“ Nach der E/M/S Wertermittlungsformel, die mit mehreren Faktoren zu einem realistischen Marktwert führt, stimmte sogar der geforderte Kaufpreis. Es gibt sie also noch, die guten Käufe einer Yacht, auch wenn sie schon in die Jahre gekommen ist.

Unser Kunde war mehr als zufrieden mit dem Ergebnis des E/M/S Prüfzertifikates, da er eine Bestätigung schwarz auf weiß in Händen hielt, dass sein Geld gut angelegt war.
*Wer mit den Begriffen nichts anfangen kann und neugierig ist, kann uns gerne für nähere Erläuterungen kontaktieren.

Geschichten rund um den E/M/S Boat-Check

E/M/S Boat-Check auf der Insel Kos/Griechenland


Selbst auf etwas „abgelegenen“ Orten wie der Insel Kos sorgt E/M/S für eine professionellen Boat-Check.


Eine 44 Fuß Segelyacht, Baujahr 2002, stand zur Prüfung an. Der erfahrene Sachverständige von E/M/S reiste vom Festland aus an (gegen einen mäßigen Zuschlag für den Reiseaufwand) und unterzog die Yacht einer intensiven Prüfung. Der Zustand der Yacht war unter Berücksichtigung des Alters in einem sehr guten Zustand.

Den Wermutstropfen fanden die E/M/S-Spezialisten in der Zentrale in Palma bei den Schiffsdokumenten. Wichtige Dokumente fehlten. Aber E/M/S konnte für den zukünftigen Eigner Entwarnung geben. Die E/M/S-Spezialisten stehen bei der Beschaffung der fehlenden Dokumente nicht nur mit Rat, sondern auch mit Tat zur Seite. Die Dokumente werden in Kürze vorhanden sein.


Diese Situation erleben die E/M/S-Spezialisten häufig: Der Zustand der Yacht ist gut, aber wichtige Schiffsdokumente fehlen. Nicht in allen, aber in vielen Fällen kann E/M/S dabei erfolgreich unterstützen