Grundsätzliches
Beim Kauf eines gebrauchten Bootes kommt es auf mehrere Dinge an, um auch sicher zu gehen, dass das Boot/die Yacht auch den Kriterien entspricht, die annonciert wurden, und die sich der Käufer erwartet.
Dazu gehört natürlich auch ein Yachtgutachten von einem unabhängigen Sachverständigen/Gutachter. Sehr wichtig ist dabei die genaue Überprüfung der Bootspapiere, damit es bei der Registrierung und/oder z.B. bei der Mehrwertsteuer keine unliebsamen und meist teuren Überraschungen gibt.
Damit das Yachtgutachten volle Aussagekraft hat und eine umfassende Antwort auf den Zustand der Yacht gibt, ist ein Sea-Trial, also eine Probefahrt, unerlässlich. Erst ein solcher Praxistest zeigt die wahren Eigenschaften des Bootes/der Yacht.
Auf was es ankommt (hier Motoryacht)
Durchführung durch einen Fachmann
Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte der Käufer die Probefahrt einen unabhängigen Fachmann durchführen lassen, also einen Sachverständigen/Gutachter. Er bringt nicht nur die nötige Erfahrung mit, sondern auch die das richtige Equipment, wie zum Beispiel einen Temperaturmesser, Kompressionsmessgerät etc.
Motor
Der Motor ist das Herzstück einer jeden Motoryacht. Sollten sich hier Auffälligkeiten zeigen, ist besondere Sorgfalt bei der Prüfung angesagt. Der Gutachter/Sachverständige wird mit seiner Erfahrung die adäquaten Tests durchführen.
Zum Start der Probefahrt wird der Sachverständige/Gutachter darauf bestehen, dass vor Antritt der Probefahrt, in seiner Anwesenheit, ein Kaltstart des Motors/der Motoren erfolgt. Sollte das Anlassen des Motors/der Motoren z.B. mit einer heftigen Rauchentwicklung begleitet sein, bedeutet das oft nichts Gutes und der Sachverständige/Gutachter wird entsprechende Testmaßnahmen durchführen.
Er wird zum Beispiel unter verschiedenen Lastbedingungen die Motortemperatur messen und die Ergebnisse in einem Protokoll festhalten, dass die Parameter unter den jeweils genauen Messbedingungen (Uhrzeit, Drehzahl, etc.) protokolliert. Eine sorgfältige Analyse der Aufzeichnungen gibt dann die entsprechenden Antworten.
Zum Standard in solchen Fällen gehört meistens eine Kompressionsmessung. Dabei geht es um den Druck, der durch den Kolbenhub erzeugt wird. Die Messung erfolgt mittels eines speziellen Kompressionsdruckschreibers.
Die ermittelten Werte werden im Vergleich zu den Herstellerangaben gesetzt. Verschiedene Vorgehensweisen grenzen die Ursache ein, ob es sich um fortgeschrittenen Verschleiß im Bereich Zylinder, Kolben, oder Kolbenringe handelt, oder um eine Undichtigkeit im Bereich Zylinderkopf, Kopfdichtung oder Ventile.
Fahrverhalten
Die Probefahrt gibt Gelegenheit auszuprobieren, wie gut die Kontrolle am Steuer ist. Idealerweise sollte die Probefahrt mit vollem Tank erfolgen, da dass Handling im Gegensatz zu einer Fahrt mit wenig gefülltem Tank sehr unterschiedlich sein kann.
Kriterien
- Lenkung: ist sie leichtgängig und unterstützt sie die Arbeit des Rudergängers?
- Fahrzeugkontrolle: Bewahrt man jederzeit die Kontrolle über das Fahrzeug und kann sich darauf verlassen, dass das Boot auf Steuerausschläge reagiert.
- Eigenarten beim Handling?
- Manövrierfähigkeit und Richtungsstabilität: Wie reagiert das Boot bei geringer Geschwindigkeit, sowie quer kommenden Wellen oder Seitenwind.
- Verdrängerfahrt zu Gleitfahrt: Wie lange braucht dieser Vorgang und werden dazu die Trimmklappen gebraucht? Ist genug Motorkraft vorhanden?
- Wendekreis: Bei Gleitfahrt einen Kreis fahren, bleibt die Drehzahl konstant, oder erhöht sie sich schlagartig?
- Wellenverhalten: Setzt das Boot hart auf, wieviel Spritzwasser gelangt ins Boot?
- Etc.
Fazit
Wenn die Begutachtung über den Zustand des Bootes/der Yacht positiv ausgefallen ist und die vorhandenen Bootsdokumente nach Prüfung durch einen Spezialisten vollständig und plausibel sind, bringt eine Probefahrt letzte Gewissheit, ob sie sich mit dem Kauf des Bootes/der Yacht einen Traum erfüllen, oder einen Albtraum.
Die Kosten für eine Probefahrt durch einen Sachverständigen/Gutachter sind überschaubar und auf jeden Fall immer eine gute Investition. Sparen sie hier nicht am falschen Ende!